Hätten wir drei Wünsche frei … dann wären die Wünsche des Österreichischen Roten Kreuz für die Zukunft der Humanitären Hilfe die folgenden: Erhöhung des österreichischen Beitrags zur Humanitären Hilfe, also des Auslandskatastrophenfonds auf EUR 60 Mio jährlich Investition in Katastrophenvorsorge, z.B. durch Minderung des Katastrophenrisikos und Klimawandelanpassung Beitrag zur Ursachenbekämpfung, besonders Konfliktprävention und Klimaschutz Das… continue
Blog
Hätten wir drei Wünsche frei … Das Österreichische Rote Kreuz
Hätten wir drei Wünsche frei … Team Caritas Österreich
Die humanitären Prinzipien als obersten Maßstab nehmen Die humanitären Prinzipien der Unabhängigkeit, Neutralität, Menschlichkeit und Unparteilichkeit müssen bei jeder einzelnen Maßnahme der Humanitären Hilfe oberste Leitprinzipien sein. Damit wird verhindert, dass die Mittelvergabe für die Humanitäre Hilfe von politischen oder medialen Interessen geleitet wird und auch vergessene Krisen Beachtung kriegen. Klare Strukturen in Österreich einführen… continue
Hätten wir drei Wünsche frei … Team Diakonie Katastrophenhilfe
Das Team der Diakonie Katastrophenhilfe wünscht sich, dass… …Österreich Zugpferd für Humanitäre Hilfe wird, indem Bundeskanzler Kurz sein Versprechen einlöst und den Auslandskatastrophenfonds auf 60 Millionen Euro aufstockt. …bei humanitären Katastrophen die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt werden und Inklusion zum einem universellen Handlungsprinzip aller Hilfsorganisationen wird. …lokale Organisationen und Netzwerke gestärkt und ermächtigt werden,… continue
If I had three wishes … by Ulrike Lunacek, Zedoun Al-Zoubi and Fatuma Musa Afrah , Humanitarian Congress Panellists 2017
Here the three wishes for the Future of Humanitarian Aid by three Humanitarian Congress Panellists from 2017 : by Ulrike Lunacek: If I had three wishes: 1) Austria and all other EUMS achieve 0,7% of BNE going into ODA, among that also to Humanitarian Aid. 2) Women‘s rights and empowerment are at the centre of all… continue
Food for Thought – Human Rights Day, 10 December 2018
You and human rights by Peter Wismer, public international lawyer, Denmark It is easy to talk about human rights. As long as we can talk in abstract about the inalienable rights of every human being there is a high degree of consensus. Even those who favour the Fortress Europe approach to refugees will agree that… continue
Food for Thought – International Anti-Corruption Day, 9 December 2018
Men pay with money – women with their bodies: experiences of corruption during migration by Dr. Ortrun Merkle This International Anti-corruption Day, December 9 2018, let’s shine a light on something that has not received much attention among policy makers or academics to date: The question how corruption impacts irregular migrants throughout their journey. Research conducted… continue
Food for Thought – World AIDS Day, 1. Dezember 2018
Der 1. Dezember ist World AIDS Day. Hierzu die Reflektionen des Humanitarian Congress Vienna Mitveranstalters Ärzte ohne Grenzen Österreich und ein Bericht von Florian Breitenecker: Dank Lobbying – nicht zuletzt durch Ärzte ohne Grenzen – und leistbaren Medikamenten konnten die Kosten für die lebenslange HIV-Therapie in den letzten Jahren drastisch reduziert werden. Die medizinischen Möglichkeiten… continue
If I had three wishes … by Harry Eyres
Whether we like it or not, the US remains the richest and most powerful country on earth and the one many look to for leadership in the pursuance of broadly humanitarian goals. America’s recent turn away from international treaties and even from the idea of a rules-based international order, initiated by an amoral President who… continue

Food for Thought – Keynote Address by Volker Türk, Assistant High Commissioner for Protection
4th Humanitarian Congress Keynote address byVolker Türk, Assistant High Commissioner for Protection Vienna, 3 March 2017 We live in a world of profound contradictions, perhaps nowhere more apparent than in today’s refugee contexts. Refugees are in some ways a microcosm of our world. They reveal how we are increasingly interdependent – how the… continue
Find us on Social Media
Bitte warten...