Humanitarian crises cumulate and reinforce each other. For example, people in the Horn of Africa are facing the threat of starvation following four consecutive failed rainy seasons in parts of Ethiopia, Kenya and Somalia, a climate pattern not seen in at least 40 years. In this region alone at least 20.5 million people already face… continue
Blog

The Humanitarian Imperative in a World of Multiple Crises (and Disasters)

Afghanistan – Ein Kampf ums Überleben
Erst kommen die kleinen Beine des Babys durch die Schlaufen, dann die Arme. Die CARE-Krankenpflegerin überprüft, ob das Baby sicher im Gurt hängt, dann hängt sie den Gurt mit dem Jungen an den Haken der Waage. Er baumelt hin und her während sie abliest, wie viel er wiegt. Immer noch zu wenig. Als nächstes führt… continue

Diakonie Katastrophenhilfe – im Einsatz für Menschen in Not
Die letzten 14 Monate waren für die Humanitäre Hilfe generell – und so auch für die Diakonie Katastrophenhilfe und ihre Partner:innen – sehr herausfordernd. Dennoch zeigt uns die Ukraine Krise seit über einem Jahr sehr deutlich, dass die österreichischen zivilen Organisationen Unglaubliches auf die Beine stellen können. Die humanitären Hilfsleistungen seit dem Einmarsch der russischen… continue

Mehr Menschen als je zuvor auf humanitäre Hilfe angewiesen
Wie die Caritas in Zeiten multipler Krisen hilft Medial stehen Krisen wie der Krieg in der Ukraine mit all seinen global verheerenden Auswirkungen oder das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion Anfang Februar im Fokus. Doch auch abseits dessen steigen bewaffnete Konflikte seit 2010 weltweit an. Trotz geringerer medialer Aufmerksamkeit haben sie nichts an Sprengkraft verloren. Viele… continue

CONCORDIA Sozialprojekte – Seit über 30 Jahren Hilfe für Kinder in Not
Vor 31 Jahren wurde CONCORDIA Sozialprojekte gegründet, um den vielen sich selbst überlassenen Kindern auf den Straßen Bukarests ein Zuhause zu geben. Heute ist CONCORDIA eine internationale Hilfsorganisation und neben Rumänien in der Republik Moldau, in Bulgarien, in Österreich und im Kosovo mit einem vielseitigen Programm tätig, darunter familienähnliche Unterbringung für Kinder und Jugendliche, Bildungsangebote,… continue

Food for Thought – What event moved me most in my humanitarian activities?
What event moved me most in my humanitarian work? Humanitarian work can be emotionally challenging and rewarding at the same time. Some events that may have a significant impact on people engaged in humanitarian work are: Overall, the most moving event for each humanitarian worker is subjective and depends on their personal experiences and motivations…. continue

Humanitäre Hilfe innerhalb des Samariterbundes – ein Blick zurück und voraus
Die Devise „Hilfe von Mensch zu Mensch“ wird von den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Samariterbundes bewusst als Leitmotiv gesehen, denn der Einsatz für ältere, kranke, verletzte und in Not geratene Menschen zählt für die Organisation zu ihrer obersten Verpflichtung und spiegelt das gelebte humanitäre Mandat wider. Dabei wird weder nach einer bestimmten ethnischen Zugehörigkeit,… continue

Food for Thought – International Law in Tomorrow’s Wars
By: Francoise Bouchet-Saulnier, International Legal Director, Médecins Sans Frontières International law in tomorrow’s wars When looking at tomorrow’s wars and tomorrow’s challenges, it is useful to pay deeper attention to what is already at play at the present time that will further develop and frame the future. It is also essential to wonder, with a… continue

Food for Thought – Opportunities for humanitarian finance
Christina Bennett, Head of the Humanitarian Policy Programme at the Overseas Development Institute (ODI) delivered the keynote speech for the Panel “Investing in Humanity”. Christina provided her co-panellists and the Humanitarian Congress visitors with a fascinating presentation on future opportunities for humanitarian financing. “Excellent” was what we heard immediately after her speech and the requests… continue

Food for Thought – Humanitarian Aid and Future Generations – Interchanging Opportunities
Developed by Anna Soiné Abstract Key point: The project aims to bring together two local socially marginalized groups to support each other though interchanging their strengths and weaknesses, thus exchange opportunities and manage their (re-) integration process into society, as well as difficulties by themselves, without further external help and by little financing. The concept… continue
Find us on Social Media
Bitte warten...